HWS-Schleudertrauma

HWS-Schleudertrauma
HWS-Schleu|der|trau|ma, HWS-Trau|ma [ha:ve:'|ɛs…], das (Med.):
Schleudertrauma.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schleudertrauma — Als Schleudertrauma (engl. whiplash injury) werden Krankheitssymptome (Kopf und Nackenschmerzen, Schwindel, Sprachstörungen, Gangunsicherheit und viele weitere) bezeichnet, die nach einer Beschleunigung und Überstreckung des Kopfes meist während… …   Deutsch Wikipedia

  • HWS-Schiene — HWS Schiene, offen und geschlossen Eine Cervicalstütze oder Zervikalstütze (von lat. cervix, der Hals) ist ein zirkulärer Halsverband zur Entlastung der Halsstrukturen. HWS Schiene …   Deutsch Wikipedia

  • HWS-Stützkragen — HWS Schiene, offen und geschlossen Eine Cervicalstütze oder Zervikalstütze (von lat. cervix, der Hals) ist ein zirkulärer Halsverband zur Entlastung der Halsstrukturen. HWS Schiene …   Deutsch Wikipedia

  • HWS-Trauma — HWS Schleu|der|trau|ma, HWS Trau|ma [ha:ve: |ɛs…], das (Med.): Schleudertrauma …   Universal-Lexikon

  • Peitschenhieb — Als Schleudertrauma bezeichnet man eine Verletzung der Weichteile im Bereich der Halswirbelsäule, meist verursacht durch plötzliche Beugung und Überstreckung, wie z. B. bei einem Auffahrunfall. Häufig wird diese Verletzung (angelehnt an weit… …   Deutsch Wikipedia

  • Peitschenhiebverletzung — Als Schleudertrauma bezeichnet man eine Verletzung der Weichteile im Bereich der Halswirbelsäule, meist verursacht durch plötzliche Beugung und Überstreckung, wie z. B. bei einem Auffahrunfall. Häufig wird diese Verletzung (angelehnt an weit… …   Deutsch Wikipedia

  • Peitschenschlag — Als Schleudertrauma bezeichnet man eine Verletzung der Weichteile im Bereich der Halswirbelsäule, meist verursacht durch plötzliche Beugung und Überstreckung, wie z. B. bei einem Auffahrunfall. Häufig wird diese Verletzung (angelehnt an weit… …   Deutsch Wikipedia

  • Peitschenschlagsyndrom — Als Schleudertrauma bezeichnet man eine Verletzung der Weichteile im Bereich der Halswirbelsäule, meist verursacht durch plötzliche Beugung und Überstreckung, wie z. B. bei einem Auffahrunfall. Häufig wird diese Verletzung (angelehnt an weit… …   Deutsch Wikipedia

  • Cervicobrachialgie — Klassifikation nach ICD 10 M53.1 Zervikobrachial Syndrom …   Deutsch Wikipedia

  • Alarband — Die Flügelbänder (Syn.: Alarbänder, Alarligamente; Ligamenta alaria; Sg. Ligamentum alare, engl. “check ligament of the odontoid”) sind kurze, äußerst zähe, fibröse Fasern (Bänder) im Bereich der Kopfgelenke. Die Ligamenta alaria ziehen von der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”